Schuhgrößentabelle: EU, US, UK, CM umrechnen. Das passt! (2024)

Autor: Sarah Amft | Aktualisiert: 15.05.2024 | Quellen

Drückende Schuhe bei jedem Schritt? Lästiges Umtauschen? Die Zeiten sind endlich vorbei. Mit unserer Anleitung finden Sie schnell die richtige Schuhgröße.

Egal ob es sich um Herren-, Damen-, Kinder- oder Babyschuhe handelt: Wir helfen Ihnen die perfekte Schuhgröße für jede Fußform zu ermitteln. Nutzen Sie unsere präzise Anweisungen zur Fußmessung oder die kostenlose ausdruckbare Schablone für zuhause. Mit den Schuhgrößentabellen können Sie dann zwischen EU/DE, US, UK und CM-Größen umrechnen.Im FAQ-Bereich finden Sie Antworten auf typische Fragen zum Thema.

Herren Schuhgrößen

EU Schuh­größeUS Schuh­größe HerrenUK Schuh­größeSchuh­größe in CM
EU 39US 6,5UK 624,6 cm
EU 39,5US 7UK 6,525,0 cm
EU 40US 7,5UK 725,4 cm
EU 40,5US 8UK 7,525,8 cm
EU 41US 8,5UK 826,2 cm
EU 41,5US 9UK 8,526,7 cm
EU 42US 9,5UK 927,1 cm
EU 43US 10UK 9,527,5 cm
EU 44US 10,5UK 1027,9 cm
EU 45US 11UK 10,528,4 cm
EU 45,5US 11,5UK 1128,8 cm
EU 46US 12UK 11,529,2 cm
EU 46,5US 12,5UK 1229,6 cm
EU 47US 13UK 12,530,1 cm
EU 48US 13,5UK 1330,5 cm
EU 48,5US 14UK 13,530,9 cm
EU 49US 14,5UK 1431,3 cm
EU 49,5US 15UK 14,531,8 cm
EU 50US 15,5UK 1532,2 cm

Männer-Schuhgrößen: DE-Größen und EU-Größen sind dasselbe. US und UK unterscheiden sich. Am genausten ist es, die Schuhgröße ausmessen (Fußlänge in Zentimeter) und dann in EU, US oder UK umrechnen.

Damen Schuhgrößen

EU Schuh­größeUS Schuh­größe DamenUK Schuh­größeSchuh­größe in CM
EU 36US 5,5UK 3,522,4 cm
EU 36,5US 6UK 422,9 cm
EU 37US 6,5UK 4,523,3 cm
EU 37,5US 7UK 523,7 cm
EU 38US 7,5UK 5,524,1 cm
EU 39US 8UK 624,6 cm
EU 39,5US 8,5UK 6,525,0 cm
EU 40US 9UK 725,4 cm
EU 40,5US 9,5UK 7,525,8 cm
EU 41US 10UK 826,2 cm
EU 41,5US 10,5UK 8,526,7 cm
EU 42US 11UK 927,1 cm

Die EU-Größe und deutsche Größe sind gleich. Am genauesten ist es die Sohlenlänge in CM in die gewünschte Größe umzurechnen.

US-Schuhgrößentabellen

Achtung: US-Größen sind kompliziert, denn es wird nach Geschlecht (Männer und Frauen) und Alter (Erwachsenenschuhe vs Kinderschuhe) unterschieden.

Beispiel: Füße mit einer Länge von 24,6 cm entsprechen einer EU-Größe 39. Diese Größe gilt für Herren-, Damen- und Kinderschuhe in der EU.

In den USA ist das anders: Eine EU-Größe 39 entspricht einer US Mens 6.5, einer US Womens 8 und einer US Kids 6Y.

Außerdem sind US-Größen nicht dasselbe wie UK-Größen! Eine US Mens 10 ist in UK eine 9,5.

UK-Schuhgrößen

In UK wird das Längenmaß Inch (Zoll) verwendet, wobei ein Zoll gleich 2,54 cm ist. Eine Schuhgröße ist ein Drittel Zoll lang, also 0,847 cm. Wichtig: Im Gegensatz zu US-Schuhgrößen wird bei UK-Schuhgrößen nicht zwischen Männern und Frauen unterschieden. Zur Tabelle.

Kinder Schuhgrößen

Schuh­größe Kinder EUAlter Kind in JahrenFuß­länge CMUS-GrößeUK-Größe
23214,67,57
242 - 31587,5
252 - 315,48,58
263169,59
273 - 416,6109,5
28417,31110,5
294 - 517,91211,5
30518,512,512
315 - 619,213,513
326 - 7201,5Y1
33820,42Y1,5
348 - 9212,5Y2
359 - 1021,73,5Y3
3610 - 11224Y3,5
3711235Y4,5
3811 - 1223,65,5Y5
391224,76Y5,5

Über den Autor

Schuhgrößentabelle: EU, US, UK, CM umrechnen. Das passt! (1)

Sarah Amft

Dipl.-Modedesignerin

Autorin

„Mein Name ist Sarah, und ich helfe Dir beim Finden der richtigen Größe.”

Mein Fachwissen habe ich an der Internationalen Kunsthochschule für Mode erworben, wo ich meinen Abschluss als Diplom-Modedesignerin gemacht habe. Gleich danach bin ich in die Filmbranche eingestiegen und habe im Kostümbild gearbeitet. Dort habe ich gelernt, wie wichtig die perfekte Passform ist, denn ich war dafür verantwortlich, dass hunderte Schauspieler und Komparsen in ihrer Kleidung gut aussahen. Der Job war ziemlich stressig, aber ich habe dabei ein gutes Auge für Größen entwickelt. Später habe ich dann über ein Jahrzehnt bei Zalando im Bereich Schuheinkauf gearbeitet und kenne mich daher auch mit Schuhgrößen bestens aus.

Eines habe ich über die Jahre gelernt: Es kommt nicht darauf an, wie teuer die Kleidung ist, sondern wie gut sie passt. Am Ende zählt die richtige Passform.
Mehr über mich.

Fragen? Kontaktieren Sie mich gerne:

sarah@blitzrechner.de

(030) 41725278

Schuhgröße messen: Schuhgröße ermitteln, Fußlänge messen und umrechnen

Schuhgrößentabelle: EU, US, UK, CM umrechnen. Das passt! (2)
  • Materialien vorbereiten: Nehmen Sie ein Blatt Papier und einen Stift. Für die meisten Menschen reicht ein DIN A4-Blatt (29,4 cm lang). Wenn Sie sehr große Füße haben (ab Größe 46), benötigen Sie ein größeres Blatt.
  • Blatt fixieren: Befestigen Sie das Papier mit Tesafilm auf dem Boden, damit es beim Messen nicht verrutscht und Sie nicht ausrutschen.
  • Hilfsperson bei Bedarf: Wenn Sie im Stehen den Boden nicht berühren können, benötigen Sie eine zweite Person zum Messen.
  • Fuß auf das Papier stellen: Stellen Sie sich auf das Blatt Papier. Es ist wichtig, dass Sie dabei stehen, da der Fuß im Stehen größer ist als im Sitzen.
  • Umriss nachzeichnen: Zeichnen Sie den Umriss Ihres Fußes nach. Halten Sie den Stift gerade, damit der Umriss die tatsächliche Größe Ihres Fußes wiedergibt.
  • Beide Füße messen: Messen Sie immer beide Füße, da sie unterschiedlich groß sein können.
  • Länge ermitteln: Messen Sie die Strecke von der Ferse bis zum längsten Zeh. Die Länge des größeren Fußes bestimmt Ihre Schuhgröße.

Kostenlose Schuhgrößen-Schablone downloaden

Alternativ zur Messung mittels eines normalen Blattes Papier oder einem Innenschuhmessgerät können Sie unsere Schablone für Schuhgrößen herunterladen.

Schuhgrößentabelle: EU, US, UK, CM umrechnen. Das passt! (4)

Wie funktionieren Schuhgrößen?

Schuhgrößentabelle: EU, US, UK, CM umrechnen. Das passt! (5)

Fragen und Antworten

Sind Damen- und Herrenschuhgrößen gleich?

Das kommt auf das jeweilige Schuhgrößensystem an. Im EU-, UK- und Mondopoint-Schuhgrößensystem gibt es keinen Unterschied zwischen Damen und Herren Schuhgrößen. Bei den US-Schuhgrößen gibt es aber Unterschiede zwischen Damen- und Herrengrößen.

1

Wie viele CM ist eine Schuhgröße?

Das hängt von dem jeweiligen Herstellerland bzw. dem Schuhgrößensystem ab. In Deutschland und Europa sind es ca. 0,67 cm zwischen zwei Schuhgrößen.

1

Warum fallen Schuhgrößen unterschiedlich aus?

Schuhgrößen fallen leider oft unterschiedlich aus. Gründe dafür gibt es viele: Rundungsfehler bei Umrechnungen. Unterschiedliche Schuhhersteller verwenden zudem verschiedene Leisten, die in Breite, Höhe und Länge variieren. Das führt zu unterschiedlichen Passformen, selbst wenn die Schuhgröße nominal gleich ist. Auch die Materialien und das Design der Schuhe beeinflussen die Passform, da Lederschuhe sich beispielsweise dehnen und anpassen können, während synthetische Materialien weniger nachgeben.

Unterschiede in den Produktionsprozessen und mangelnde Qualitätskontrollen führen ebenfalls häufig zu Abweichungen.

Schließlich haben Schuhe, die für unterschiedliche Zielgruppen (z.B. Männer, Frauen, Kinder) konzipiert sind, oft unterschiedliche Passformen, selbst wenn die angegebene Größe gleich ist.

Was hilft? Anprobieren, anprobieren, anprobieren! Kundenbewertungen und Größentabellen der Hersteller können ebenfalls hilfreich sein, um die richtige Passform zu finden.

1

Wie findet man bei Kindern die richtige Schuhgröße?

Am besten: Ein Innenschuhmessgerät nutzen oder die Fußlänge in Zentimetern ausmessen und dann umrechnen. Wie das am besten geht, steht hier. In EU, US und UK wird nicht zwischen Mädchenschuhgrößen und Jungsschuhgrößen unterschieden. Mehr zum Thema: Hier finden sich alle US-Größen. Und hier finden sich Schuhgrößen für Babys. So prüfen Sie, ob Kinderschuhe gut passen.

1

Schuhgröße 7

Schuhgröße 7: Eine US-Schuhgröße 7 bei Herren entspricht einer deutschen Schuhgröße 39,5. Achtung: Eine US-Damenschuhgröße 7 ist eine deutsche 37,5. Zur Tabelle.

1

Schuhgröße 42

Die Schuhgröße 42 für Herren misst exakt 27,1 cm in der Fußlänge. Dies entspricht einer US-Schuhgröße Herren von 9,5 und einer UK-Schuhgröße von 9.

1

Quellen, Referenzen, Formeln und ISO-Norm

Wer eine Formel sucht, um die Schuhgröße zu berechnen, muss zunächst wissen, nach welchem Größensystem gerechnet werden soll. Es gibt aktuell vier international relevante Schuhgrößensysteme: Mondopoint, Pariser Stich, Barleycorn und Brannock.

Mondopoint

Basiert auf Zentimetern, die Schuhgröße ist von der Länge und Weite der Füße abhängig und wird in Millimetern angegeben. Dieses System ist in Asien und Russland verbreitet und wird außerdem beim Militär (Nato, Bundeswehr) eingesetzt. Es ist das einzige ISO-genormte Schuhgrößensystem und wird definiert in JIS S 5037:1998 (Japan), CNS 4800, S 1093 (Taiwan) oder KS M 6681 (Südkorea). Es werden Fußlänge und Fußumfang berücksichtigt. Die Fußlänge wird in Zentimetern angegeben, wobei eine Abstufung von 5 mm verwendet wird.

Pariser Stich

Der Pariser Stich ist das Schuh-Maßsystem in Europa. Es basiert auf dem metrischen System. Ein Pariser Stich beträgt \scriptsize 0{,}6\overline{6} cm.

In der Praxis wird aufgerundet, sodass dass der Größenunterschied von einer Schuhgröße zur nächsten Schuhgröße meist \scriptsize 6{,}67 mm beträgt.

Die Schuhgröße berechnet sich also: Länge des Fußes in cm + Zugabe von \scriptsize 1{,}5 cm ÷ \scriptsize 0{,}6\overline{6}.

Beispiel: Fußlänge von \scriptsize 26 cm + \scriptsize 1{,}5 cm Zugabe = \scriptsize 27{,}5. Geteilt durch \scriptsize 0{,}667 = Schuhgröße \scriptsize 41.

\scriptsize \text{Schuhgröße} = \frac{\text{Länge des Fußes in cm} + 1{,}5 \text{ cm}}{0{,}667}

\scriptsize \text{Beispiel:} \frac{26 \text{ cm} + 1{,}5 \text{ cm}}{0{,}667} = 41

Barleycorn

Basiert auf dem angloamerikanischen Maßsystem. Ein Barleycorn beträgt 1⁄3 Zoll = 8,46 mm. Dieses System bestimmt die UK-Schuhgrößen.

Brannock

Basiert ebenfalls auf Zoll bzw. Inches. Gemessen wird mit einem speziellen Messgerät (Brannocks device), unterschieden wird zudem zwischen Männergrößen, Frauengrößen und Kindergrößen. Dieses System wird in den USA angewendet und bestimmt die US-Schuhgrößen.

Da die Schuhgrößensysteme bis auf das Mondopoint-System nicht genormt sind, sind auch innerhalb eines Systems Größenunterschiede möglich.

Es ist weder genau definiert, worauf sich die Schuhlänge bezieht (Länge der Innensohle, Länge des Leistens. Schuhinnenlänge), noch ist die Zugabe, die Hersteller einräumen, um den Zehen in der Schuhspitze Platz zu geben, definiert. Üblich ist ein Abstand vorne von 1 bis 1,5 cm.

Formeln für das US-Schuhgrößensystem

In den USA gibt es zwei Messsysteme, um die Schuhgröße zu ermitteln: Das Barleycorn und das Brannock-System. Da mittlerweile letzteres gebräuchlich ist, konzentrieren wir uns auf dieses System.

Der Schuhverkäufer Charles Brannock entwickelte 1929 ein Schuhgrößen-Messsystem und ein zugehöriges Messgerät, das nach ihm benannt wurde. Das Brannock Messgerät (englisch: Brannock device) ermittelt nicht nur die Fußlänge, sondern auch die Länge zwischen der Ferse und dem breitesten Punkt des Fußes sowie die Fußbreite. Damit handelt es sich um eine sehr genaue Messmethode.

So werden US-Schuhgrößen nach dem Brannock-System berechnet:

Die Berechnung der US-Schuhgrößen erfolgt nach den folgenden Formeln.

\scriptsize \text{Herrengröße (US)} = \text{Fußlänge in Zoll} \times 3 - 22

\scriptsize \text{Herrengröße (US)} = \text{Fußlänge in cm} \div 2,54 \times 3 - 22

\scriptsize \text{Damengröße (US)} = \text{Fußlänge in Zoll} \times 3 - 21

\scriptsize \text{Damengröße (US)} = \text{Fußlänge in cm} \div 2,54 \times 3 - 21

Kindergrößen erhalten eine Zugabe, die das Wachstum der Füße berücksichtigt. Die Formel zur Berechnung von US-Schuhgrößen für Kinder lautet demnach:

\scriptsize \text{Kindergröße (US)} = \text{Fußlänge in Zoll} \times 3 - 9\frac{3}{4}

Das US-System verwendet also nicht nur völlig andere Zahlen (1 – 15), um die Schuhgrößen zu markieren, sondern basiert auch auf einem anderen Längenmesssystem.

Über die Herkunft von Schuhgrößen – Geschichte von Schuhgrößensytemen und Maßen

Während in Europa das metrische System verwendet wird (Zentimeter, Meter), wird in den USA das angloamerikanische Maßsystem (Inches bzw. Zoll) verwendet. Außerdem unterscheidet das Brannock-System zur Ermittlung der Schuhgrößen zwischen Schuhgrößen für Männer, Frauen und Kinder. Das bedeutet: Gerade beim Online-Shopping sollte man darauf achten, ob es sich bei dem Schuh der Wahl um ein Herrenmodell oder ein Damenmodell handelt. Denn die angegebene US-Schuhgröße gilt je, nachdem entweder für Frauen oder Männer – und diese Größen unterscheiden sich zum Teil um bis zu zwei EU-Größen.

Beispiel: Die US-Frauengröße 9 entspricht der EU-Größe 40. Die US-Männergröße 9 dagegen entspricht der EU-Größe 41,5. Der Herrenschuh würde der Dame demnach nicht passen und umgekehrt ebenfalls.

Aber das Brannock Messgerät ermittelt nicht nur die Fußlänge, sondern auch die Länge der Fußsohle: Eine besondere Skala auf dem Messgerät zeigt die Länge zwischen Ferse und der breitesten Stelle des Fußes. Fällt die entsprechende Schuhgröße größer aus als die, die bei der Messung der gesamten Fußlänge ermittelt wurde, gilt diese Schuhgröße. Streng genommen lässt sich die korrekte US-Schuhgröße demnach nicht ohne Brannock-Messgerät ermitteln.

Zusätzlich ermittelt das Brannock-Messgerät auch die Breite des Fußes. Diese wird mit den Kennbuchstaben AAA, AA, A, B, C, D, E, EE, und EEE angegeben. Die Breiten liegen jeweils 3⁄16 Zoll auseinander, sind aber je nach Schuhgröße unterschiedlich breit.

Als durchschnittliche Breite gilt die Breite D. Sie beträgt in der Herrengröße 2 genau 3 Zoll (76,2 mm) und nimmt mit jeder ganzen Größe um jeweils 1⁄8 Zoll (3,175 mm) zu.
Formeln für das UK-Schuhgrößensystem
Das britische oder englische Schuhgrößensystem basiert auf dem nicht standardisierten Barleycorn-System. Die Leistenlänge wird in sogenannten Barleycorns angegeben:

\scriptsize Ein Barleycorn = \frac{1}{3} \text{ Zoll} = 8,46 \text{ mm}

Die Skala beginnt bei 12 Barleycorns = 101,6 mm mit der Kindergröße 0. Auf die Kindergröße 13 1⁄2 folgt die erste Erwachsenengröße 1: 26 Barleycorns = 22,0 cm.

So werden UK-Schuhgrößen nach dem Barleycorn-System berechnet:

\scriptsize \text{Kindergröße (UK)} = \text{Leistenlänge in Zoll} \times 3 - 12

\scriptsize \text{Kindergröße (UK)} = \text{Leistenlänge in cm} \div 2,54 \times 3 - 12

\scriptsize \text{Erwachsenengröße (UK)} = \text{Leistenlänge in Zoll} \times 3 - 25

\scriptsize \text{Erwachsenengröße (UK)} = \text{Leistenlänge in cm} \div 2,54 \times 3 - 25

Formeln für das EU-Schuhgrößensystem

Das europäische Schuhgrößen-System gilt für alle EU-Länder und gibt die Innenlänge des Schuhs bzw. die Leistenlänge an. Es basiert auf dem sogenannten „Pariser Stich“: 2⁄3 cm = 6,6 mm.

Die EU-Schuhgröße ergibt sich demnach aus der folgenden Formel:

\scriptsize \text{Die Schuhgröße (EU)} = \text{Innenlänge in cm} \times 1,5

Von der Fußlänge ausgehend lautet die Formel etwas abweichend:

\scriptsize \text{Schuhgröße (EU)} \approx (\text{Fußlänge in cm} + 1,5) \times 1,5

Denn auf die Fußlänge werden nochmals 15 mm addiert, als Zugabe für die Zehenfreiheit in den Schuhen. Da das System nicht genormt ist, kommt es insbesondere bei dieser Zugabe zu Abweichungen je nach Hersteller und Schuhtyp. Manche Hersteller schlagen eine geringere Zugabe auf – zum Beispiel nur 1 cm. Andere hingegen mehr.

Schuhgrößen in der Praxis – Gründe für Abweichungen

Manchmal weichen auch nicht nur die Zugaben ab, sondern die Bezugsgrößen: Beispielsweise, wenn die Leistenlänge statt der Innenlänge zur Schuhgrößenberechnung verwendet wird.

Tatsächlich messen die Hersteller von verschiedenen Nullpunkten aus, was zu erheblichen Unterschieden in den Schuhgrößen führt. Die meisten Hersteller orientieren sich am Innenmaß des Schuhs, da dies die tatsächliche Passform und den Tragekomfort direkt beeinflusst.

Einige Hersteller verwenden jedoch das Außenmaß, was zu Abweichungen führen kann, da die Dicke der Materialien und die Bauweise des Schuhs variieren können. Zudem runden manche Marken die Größenangaben auf unterschiedliche Weise, was weitere Unstimmigkeiten verursacht.

Es gibt auch Hersteller, die sich eigentlich am amerikanischen Größensystem orientieren und die Größe nur grob auf das europäische System umrechnen. Diese grobe Umrechnung kann zu Ungenauigkeiten führen, da die Umrechnungsfaktoren und die zugrunde liegenden Maßeinheiten nicht immer exakt übereinstimmen. All diese Unterschiede in den Messmethoden und Umrechnungssystemen tragen dazu bei, dass Schuhgrößen zwischen verschiedenen Marken und Modellen stark variieren können.

Norm für Schuhgrößen – die ISO/TS 19407

Die International Organization for Standardization (ISO) ist die internationale Vereinigung von Normungsorganisationen, die internationale Normen in nahezu allen Bereichen erarbeitet. Auch für Schuhgrößen wurde eine solche Norm erarbeitet und als ISO/TS 19407 veröffentlicht. Sie umfasst die Normierung und Umrechnung der Größen: US, EU, UK und Mondopoint. Leider wenden viele Hersteller/Marken in den USA, UK und Europa die Norm nicht genau an, sondern nutzen Sie nur als große Richtschnur. Anders sieht es im asiatischen Raum aus. Hier wird das Mondopoint-System eingesetzt. Dieses ist streng normiert (ISO 9407:2023, Vorgänger ISO-Spezifikation ISO/TS 19407:2015 und wird in der Praxis auch so umgesetzt.

Die Schuhgröße im Mondopoint-System entspricht der Länge und Breite des Fußes und wird in Millimetern angegeben. So wird eine hohe Passgenauigkeit ermöglicht.Neben der Fußlänge wird in der ISO-Norm auch die Zehenfreiheit normiert. Das bedeutet, dass für jedes wichtige Schuhgrößen-System eine entsprechende Umrechnungsformel hergeleitet und standardisiert werden muss.

1

Schuhgrößentabelle: EU, US, UK, CM umrechnen. Das passt! (2024)

FAQs

Schuhgrößentabelle: EU, US, UK, CM umrechnen. Das passt!? ›

Die amerikanischen bzw. die englischen Schuhgrößen bzw. das zugrundeliegende Maßsystem unterscheiden sich im Erwachsenenbereich bei Herren durch zwei Sizes, sprich eine US Schuhgröße 10 entspricht einer englischen Schuhgröße in Schuhgröße 8 (was der 42 im französischen Maßsystem entspricht).

Werden Schuhgrößen in US oder UK angegeben? ›

Die amerikanischen bzw. die englischen Schuhgrößen bzw. das zugrundeliegende Maßsystem unterscheiden sich im Erwachsenenbereich bei Herren durch zwei Sizes, sprich eine US Schuhgröße 10 entspricht einer englischen Schuhgröße in Schuhgröße 8 (was der 42 im französischen Maßsystem entspricht).

Sind US und EU Größen gleich? ›

Zur Umrechnung von EU nach US: Deutsche Größe -28 = US-Größe. Also zum Beispiel: EU 38 – 28 = US 10.

Was ist Größe 38 in UK? ›

Schuhgrößentabelle für Damen
Fußlänge in cmEU SchuhgrößeUK Schuhgröße
23,637 1/25
24,0385,5
24,338 1/25,5
24,7396
17 more rows

Was ist Größe 39 in UK? ›

Größentabelle - Umrechnung von UK in EU Größen
UK GrößeEU GrößeClarks Größe
5,538,539
63939,5
6,54040
74141
19 more rows

Welche Schuhgröße habe ich in Amerika? ›

Beispiel: Füße mit einer Länge von 24,6 cm entsprechen einer EU-Größe 39. Diese Größe gilt für Herren-, Damen- und Kinderschuhe in der EU. In den USA ist das anders: Eine EU-Größe 39 entspricht einer US Mens 6.5, einer US Womens 8 und einer US Kids 6Y.

Was ist Größe 39 in US? ›

Asics Schuhgrößen Damen
US GrößeEU GrößeUK Größe
535,53
7,5395,5
839,56
8,5406,5
11 more rows

Was sind UK Größen in EU? ›

So rechnen Sie von deutscher Konfektionsgröße in UK-Größe um: Einfach 10 abziehen. Wenn Sie in Deutschland die Größe 52 haben, dann haben Sie in UK eine Größe 42.

Was ist 38 40 für eine Größe? ›

Herrengrößen - International
InternationalDeutschlandUSA
XS40/4230/32
S44/4634/36
M48/5038/40
L52/5442/44
3 more rows

Wie groß ist Schuhgröße in cm? ›

Schuhgrößentabelle Damen
EUUKFußlänge in cm
395,524,5
406,525,2
41725,8
42826,5
6 more rows

Was ist 6.5 für eine Schuhgröße? ›

Standard Grössentabelle Unisex - Schuhe
Fußlänge (cm)Schuhgröße EUUK
24.7 - 25.3395.5 - 6
25.3 - 26.0406.5
26.0 - 26.7417 - 7.5
26.7 - 27.3428 - 8.5
12 more rows

Wie berechnet man die richtige Schuhgröße? ›

Berechnet wird die UK-Schuhgröße bei Erwachsenen mit der Formel Leistenlänge in Zoll mal 3 minus 25. Bei Kindergrößen werden 12, statt der 25 abgezogen. Das klingt komplizierter als es ist: Eine Leistenlänge von 27,5 cm entspricht umgerechnet in Zoll (geteilt durch 2,54) 10,83 Zoll.

Was ist Größe 39 40? ›

Die Kragenweiten 39 und 40 entsprechen der internationalen Hemdengröße M. Die deutsche Konfektionsgröße 50 enstpricht der Kragenweite 39 und und die Konfektionsgröße 52 entspricht der Kragenweite 40. Die Kragenweiten 41 und 42 entsprechen der internationalen Hemdengröße L.

Welche Schuhgröße ist 42 in UK? ›

UK-Kleidergrößen: Tabelle und Umrechnung
UK SchuhgrößeEU SchuhgrößeSchuhgröße in CM
84126,2
8,541,526,7
94227,1
9,54327,5
14 more rows
May 13, 2024

In was wird Schuhgröße gemessen? ›

Die Europäischen Schuhgrößen sind das in Deutschland gebräuchliche Maß. Zu Grunde liegt der „Pariser Stich“, eine Maßeinheit der Schuster, die ihre Wurzeln um 1800 in Frankreich hat. Als Bezugsgröße dient die bereits erwähnte Leistenlänge in Zentimeter, die durch 0,667 cm (2/3 cm = ein Pariser Stich) geteilt wird.

Was ist UK 10 für eine Größe? ›

ASOS Petite Größentabelle
UK-GrößeBrustHüfte
ZollCM
83287,5
103492,5
123697,5
5 more rows

Was ist Schuhgröße UK 10? ›

Bei den englischen bzw. UK-Schuhgrößen entspricht die UK Schuhgröße 10 der deutschen Größe 44.

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: The Hon. Margery Christiansen

Last Updated:

Views: 6384

Rating: 5 / 5 (50 voted)

Reviews: 89% of readers found this page helpful

Author information

Name: The Hon. Margery Christiansen

Birthday: 2000-07-07

Address: 5050 Breitenberg Knoll, New Robert, MI 45409

Phone: +2556892639372

Job: Investor Mining Engineer

Hobby: Sketching, Cosplaying, Glassblowing, Genealogy, Crocheting, Archery, Skateboarding

Introduction: My name is The Hon. Margery Christiansen, I am a bright, adorable, precious, inexpensive, gorgeous, comfortable, happy person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.